Hauswartung darauf sollten Sie achten:

Steht er nur herum und plaudert? Wie führt er oder sie die Arbeit aus? Wie sorgfältig (Materialschonend) wird vorgegangen) Wie lautet das Pflichtenheft?

Hält sich der Hauswart oder die Hauswartin an die Schweigepflicht oder wird einfach unüberlegt herum geplaudert, interne Angelegenheiten und solche zwischen Mietern werden verbreitet? Wird oft privat telefoniert? Trifft man ihn oder sie am Arbeitsplatz an wenn man spontan aufkreuzt? Wie ordentlich ist der Arbeitsplatz?

Ein vollamtlicher Hauswart kostet je nach Pflichtenheft und Einsatzgebiet bald einmal einen tiefen fünfstelligen Betrag monatlich, inklusive aller Sozialleistungen. Ist eine Überzeitpauschale eingeschlossen, sowieso.

Kennen Sie den Umgang mit Ihrer Hauswartin oder dem Hauswarten mit den Mietern? Ist er höflich, drückt er sich auch in Stresssituationen immer noch freundlich aus, oder kriegt er bald einen roten Kopf?

Behandelt er oder sie alle Mieter gleich, oder gibt es Vorzüge?

All das sind sehr entscheidende Punkte um mit einem Hauswart oder einer Hauswartin erfolgreich und ohne Zwischenfälle arbeiten zu können. Denken Sie daran, ein untauglicher Hauswart kann als Mangel an der Mietsache vor der Schlichtungsbehörde

Hauswartung darauf sollten Sie achten
Fensterreinigung ein muss. Am besten vom Profi
eingeklagt werden!

Ein Hauswart oder eine Hauswartin die das Lachen gewohnt ist und auch einen freundlichen Eindruck hinterlässt wenn nicht alles rund läuft ist Gold wert. Heute und Früher ist nicht mehr dasselbe früher was der Hauswart auch ein „Kinderschreck“. Heute hilft er oft positiv zu vermitteln, tritt als neutrale Person auf und bietet seine Hilfe an.