Bei uns gilt in erste Linie Qualität vor Quantität

Oder: Lieber billig und Ärger oder Qualität und dafür kein Ärger bei der Wohnungsabgabe?

Qualität oder Dumpingpreis? Eine umfassende Wohnungsreinigung kostet Geld. Geld wofür man locker 1-2 Wochen in die Ferien gehen kann, das Auto in den Service gibt, oder sich neu einkleidet. Sicher alles die viel besseren Optionen Geld auszugeben als es einem Putzinstitut in die Tasche zu stecken. Dies nur weil der Vermieter, bzw. der Nachmieter eine saubere Wohnung will. Vertraglich haben Sie sich leider dazu verpflichtet dem Vermieter die Wohnung in „Vertragsgemässem Zustand“. Aus unserer Sicht bedeutet das eben sauber gereinigt, zurück zu geben.

Ferner ist es leider auch so dass der Nachmieter zwar gegenüber dem beauftragten Reinigungsunternehmen nichts zu melden. Er hat jedoch Anspruch auf eine einwandfrei gereinigte Wohnung. Wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen würde hätten Sie es genau gleich.

Es gibt 2 Optionen für Sie

  1. Sie wählen aus den verschiedenen Vergleichsportalen, indem Sie Offerten verlangen eine Firma aus. Hier haben Sie zwar die Möglichkeit Bewertungen zu lesen. Beachten Sie aber dass diese möglicherweise auch Fake sind. In der Regeln handelt er sich hierbei um Niedrigpreisangebote, meistens sogar ohne Besichtigung des zu reinigenden Objektes. Sie können sich auch aus den Gratisinserateportalen einen Anbieter auswählen. Dort wird besonders mit „billig & sauber“ geworben. Das Resultat solcher Anbieter sieht meistens dann so aus:

    Umzugsreinigung eines Billiganbieters
    Umzugsreinigung eines Billiganbieters

Dieses Bild ist kein Fake sondern ein Original. Und das ist noch nicht alles. Stellen Sie sich selber die Frage: Wie kann eine Reininigungsunternehmung- wenn man das so nennen will eine 3 Zimmerwohnung für 400 oder 500 Franken reinigen und dazu noch Personal bezahlen? Oder mit was für Material wird hier gereinigt? Testen Sie es selber: Versuchen Sie Ihre eigene Küche, oder gleich den Dampfabzug mit herkömmlichem Fettlöser zu reinigen. Sie werden bald sehen dass das zwar möglich ein kann, aber beachten Sie wieviel Mittel sie verbrauchen und wie lange Sie daran haben. Kleben darf nichts mehr.

Dasselbe im Bad. Versuchen Sie Ihre Toilette oder die Badewanne mit herkömmlichen Reinigungsmittel sauber zu kriegen. Sie werden verrückt dabei. Das allerschlimmste ist, dass Sie womöglich mehr kaputt machen als sauber. Wir beobachten viele Unternehmungen die sich Hobbymässig einen Zusatzverdienst sichern. Feierabendreinigungen durchführen etc. Eine Einzimmerwohnung für 350 Franken putzt Ihnen heute niemand mehr ausser eben diese Dumpinganbieter.

2. Sie googeln sich durch das Internet und suchen mit dem entsprechenden Begriff einzelne Angebote aus. Sie verlangen drei Offerten und entscheiden sich.

Bald werden Sie feststellen dass eine Einzimmerwohnung mindestens mit 400 Franken zu Buche schlägt, was auch noch am unteren Limit ist. Für die tadellose Reinigung einer Kleinwohnung sollten Sie mit 500 Franke rechnen. Inklusive Abgabegarantie. Eine Reinigung für 350 Franken, hier liegt keine Abgabegarantie drin. So steigen die Preise dann weiter je grösser die Wohnung ist. Eine 3,5 Zimmerwohnung kostet bei uns ab 700 Franken und das nur bei gutem Zustand. Guter Zustand bedeutet dass Küche und Bad regelmässig, nach jedem Gebrauch oberflächlich, bzw. einmal die Woche gründlich gereinigt wurde.

Umzugsreinigung Bern
Sauber gereinigte Toilette