Liegenschaftsdienst was dahinter steckt
Was unter Liegenschaftsdienst verstanden werden darf
Heute versteht man unter dem Begriff Liegenschaftsdienst eigentlich den rundum Vollservice einer Liegenschaft. Vor 20 Jahren noch, erlaubten sich einige übereifrige Hauswarte oder Landschaftsgärtner, die wussten wie man auch putzt, diesen „Titel“ anzunehmen. Sogenannte Liegenschaftsdienste schossen wie Pilze aus de Boden. Wer keine Arbeit hatte wurde quasi über Nacht zum Liegenschaftsdienstleister. Liegenschaftsdienst was dahinter steckt ist nicht vielen klar.
Kann ja nicht schwer sein ein bisschen Rasen mähen und ein paar Treppenhäuser zu putzen. Dachten viele. Eben, dachten sie. Bald war klar dass unter dem Begriff Liegenschaftsdienst mehr zu verstehen ist als nur kurz nach dem rechten zu sehen und ein paar vermeintlich fehlbare Mieter oder Kinder zurecht zu weisen und ein falsch parkierter Besucherwagen zu verpetzen.
Ein professioneller Umgang und Verhalten im Umgang mit der Mieterschaft ist das eine, die regelmässige Unterhaltung der Liegenschaft, sei das Heizung, Solarpanel, reinigen Internen Gegebenheiten das andere. Im Winter muss ein Liegenschaftsdienst den Schnee räumen, auch morgens um 05.00. Er muss darauf achten dass zur Arbeit fahrende Mieter einen freien Zugang zur Einstellhalle fahren.

Er muss sich mit dem Abfall befassen, allenfalls falsch entsorgter Abfall umverteilen. Viele andere undankbaren Jobs annehmen und ausführen. Nörgelnde Mieter anständig behandeln und sich nicht klein kriegen lassen ist oft eine Kunst. Gerade bei selbständig erwerbenden Neulingen oft eine Schwierigkeit.. Anstand und Diskretion ist heute das A und O eines professionellen Liegenschaftsdienstes.
Verschiedene Jahreszeiten
Verschiedene Jahreszeiten, verschieden viel oder weniger zu tun. Jeden Herbst dasselbe, Laub wegmachen, Sträucher schneiden, und das alles noch Fachgerecht. Falsch schneiden kann böse Folgen haben. Schnell ist eine Pflanze kaputt geschnitten. Liguster beispielsweise sollte niemals ganz zurück geschnitten werden. Das ist sein Tod.
Im Sommer gilt es sich der brühenden Hitze zu unterwerfen, den Rasen zu sprengen, zu düngen, neu anzusäen falls nötig. Auch hier kann der ungewohnte Meister Fehler machen. Wird der Rasen zu früh gesprengt droht er zu verbrennen. Also bitte nie in der Sonnenhitze.