Mietkautionsversicherung und ihre Tücken
In der Regel lohnt sich diese Versicherung nur für die Versicherung
Wer kein Geld hat für eine Kaution hat ein Problem. Er muss einen Kredit aufnahmen, die Verwandtschaft beleihen oder eben eine Kautionsversicherung abschliessen. Letzteres ist sicher das angenehmste Übel. Wer will schon für ein paar Tausend Franken einen Jahreszins von bis zu 12% zahlen und das über Jahre? Oder wer will sich vor der Verwandtschaft blossstellen nur weil er nicht über die 5000 Franken verfügt.
Bis zu 3 Monatsmieten bei Privatwohnungen
Wenn Sie eine Bruttomiete von Fr. 2500 haben, was heute leider normal ist, müssen Sie im schlimmsten Fall mit Fr.7’500 Kautionshinterlegung rechnen. Das ist mehr als ein Monatslohn und nur auf wenigen Konten einfach so verfügbar. Selbst wenn, vielleicht benötigt man das Geld ja eher für das Auto, eine Reparatur, oder unnötigerweise für Ferien. Das ist dem Vermieter egal und er darf die so verlangen. Auch verlangen darf er dass Sie diese sogar noch vor Ihrem Einzug einzahlen, ansonsten Sie im ungünstigsten Fall keine Schlüssel erhalten, sofern das im vertrag auch so vermerkt ist.
nun kommt die Kautionsversicherung zum Zug. Hier können Sie die Summe wählen. Kosten pro Jahr unterschiedlich. Für eine solche Summer wie oben können Sie bald einmal bis Fr. 300.- oder sogar mehr rechnen müssen. Ungünstig für Mieter die längerfristig planen. Bleiben Sie 5-10 Jahre in der Wohnung geht das ganz schön ins Geld. Hinzu kommt dass nicht jeder Vermieter diese Art Versicherung duldet, da angeblich zu kompliziert im Schadenfall.

Das ist eine Lüge. Egal ob Sie nun eine Barkaution leisten oder eine Mietkautionsversicherung abschliessen, die Bank rückt das Geld auch erst dann raus wenn Sie der Vermieter erfolgreich, das heisst ohne Rechtsvorschlag betreiben konnte. Dasselbe bei der Bürgschaft. Die Urkunde kann nur mit Ihrem Einverständnis, bzw. mit einem rechtskräftigen Zahlungsbefehl eingelöst werden.
Reden Sie mit ihrem Vermieter allenfalls können Sie eine tiefere Kautionssumme kriegen, oder die Hälfte in Bar, den Rest bei einer Versicherung. Lohnen tut sich das ganze- sofern kein Schadenfall eintrifft sowieso nur für den Versicherer.
Selbst wenn ein Schadenfall eintreffen würde und die Versicherung zahlen muss, können Sie sicher sein dass diese Regress auf Sie nimmt und Ihnen Rechnung stellt, bzw. Sie betreiben wird.