Was von Vergleichsportalen zu halten ist

Haben Sie sich auch schon um einen Umzug oder eine Abgabereinigung kümmern müssen?

Und sich dabei gefragt wo bekomme ich denn am schnellsten die meisten Offerten her? In der Tat gibt es auch in unserer Branche Vergleichsportale. Ähnlich wie bei Comparis Krankenversicherungen und andere Prämien verglichen werden kann man das auch für Umzüge oder Reinigungen tun. Doch was taugen solche Portale und was kostet es?

Mal ehrlich: geben Sie auf Google „Umzugsreinigungen Bern“ ein und schon sind Sie dabei oder? Weshalb denn noch ein Vergleichsportal? Diese Portale sind insofern ok falls genügend Partner vorhanden sind. Meistens ist das nicht der Fall. Das heisst ein Berner Mieter erhält womöglich eine Offerte aus Zürich. Das kann ja nicht sein oder? Ist aber so. Leider.

Auch hatten wir schon Besichtigungen durchgeführt wo sich der Kunde via Anibis gemeldet hat. Kaum angekommen die Frage „wo kommen Sie her“? Sind Sie aus Bern? Oh…wir erhielten Offerten von auswärtigen.  Den Rest lassen wir mal weg wenn wir öffentlich diskutieren. Gott sei dank gibt es noch Menschen mit Durchblick. Unser Kommentar jeweils: Beispiel für eine 3 Zimmerwohnung: Die Reinigen wir Ihnen gerne auch für Fr. 550.– sowie es andere anbieten. Für diesen Preis dürfen Sie jedoch keine Abgabegarantie und schon gar keine reibungslose Abgabe erwarten. Wissen Sie wie gerne dass der Kunde dann die 800 Franken hinblättert sofern die Wohnung nur unter dem Durchschnitt verschmutzt ist?

Grundsätzlich gute Alternative

Ein Vergleichsportal ist grundsätzlich eine gute Alternative sofern dieses über genügend Recourcen verfügt. Die zugeteilten Links sind für uns Reinigungsunternehmer zwar oft teuer zu erstehen, aber haben durchaus Qualität. So gibt es Portale dort kostet der  Lead Fr. 6.60, anderswo stolze 11 bis 15 Franken. Zudem hat der Offertnehmer die Möglichkeit das Unternehmen anschliessend zu bewerten. Diese Bewertungen sind nicht repräsentativ und sehr subjektiv ausgelegt.

Hat ein Offertnehmer das Suchformular beispielsweise lückenhaft ausgefüllt und stützt sich das Unternehmen bei der Reinigung auf diese Ausschreibung ist es schon zu Missverständnissen und bösen Bewertungen gekommen. Uns passierte dieser Fall kürzlich in Bern: 2 Zimmerwohnung mit Balkon, der wurde aber nicht einmal mit „nein“ gekennzeichnet, sondern gar nicht. Gesprochen wurde über den Balkon auch nicht.

Wohnungsabgabe: Der Balkon wurde bemängelt, dem Kunden mitgeteilt dass er 1. durch seine Preisdrückerei einen Spezialpreis erhaschte und sich dadurch die Abgabegarantie verwehrte. 2. Beim ausfüllen der Ausschreibung eben Fehler gemacht hatte und den Balkon vergass. Dem Kunden wurden ein paar Stunden zu 54 Franken offeriert den Beton zu reinigen. Leider antwortete er mit einer miesen Bewertung. Also lieber ein zwei Firmen persönlich aus dem Internet wählen, Termin vereinbaren und Auftrag erteilen. So sind alle auf der sicheren Seite.