Die Küche und die Nasszelle sind bei Wohnungsabgaben immer das Hauptlaster. Wie bringe ich eine Küche sauber dass sie dem Verwalter gefällt? Vorweg: Wenn Sie ab und zu Ihre Küche reinigen wird das ganze nicht so schlimm. Mit ab und zu reinigen denken wir an folgendes: Dampfabzug öffnen, Gitter in den Geschirrspüler, Fettresten mit einem Mikrofasertuch entfernen. Kaufen Sie sich im Handel einen guten Fettlöser. Backbleche und Ofen mittels Grillreiniger vorbehandeln und einwirken lassen. Ziehen Sie sich hierfür bitte Handschuhe an, viele Reinigungsmittel greifen die Haut an, ausserdem können Sie Wasser sparen wenn Sie sich im Anschluss die Hände nicht so lange waschen müssen. Vorne am Backofen befindet sich ein feiner Dichtungsgummi. Passen Sie auf dass dieser nicht reisst.

Das Backofeninnere können Sie mit einer scharfen Klinge welche fast senkrecht geführt werden muss behandeln. Achten Sie darauf dass sie den Ofen nicht zerkratzen. Und achten Sie besonders darauf dass Sie keinen selbstreinigenden Ofen haben mit einer rauhen Innenfläche, denn hier sind fehl am Platz. Hier dürfen Sie nicht reinigen. Es gibt Backöfen die weisen einen Teil an Selbstreinigenden Flächen auf. Es kann nur die Rückwand sein aber auch die Decke da dort mühsam hinzukommen ist. Beachten Sie auch dass gerade in Küchen oben auf den Frontkanten viel Dreck angesammelt ist.

Fett, Staub. Dieses können Sie ebenfalls mit einem feuchten Tuch und Fettlöser hinkriegen. Ferner behandeln wir die Fussleisten, oft aus Stein auch mit dem selben vorgehen. Sobald nichts mehr klebt ist sauber. Fragen Sie uns unverbindlich wenn Sie Tipps brauchen. Es braucht nicht immer ein kostenaufwändiges Putzinstitut vor Ort. Gerade für Kleinigkeiten ist man oft dankbar für gute Tipps und helfen später bei der Wohnungsabgabe. gerne verhelfen wir Ihnen auch zu effizienten Materialien welche Sie gerne über uns beziehen dürfen- zum Selbstkostenpreis. Ist doch wie bei den Autoreifen- nicht immer ist der billigste der beste.Umzugsreinigung Küchenreinigung