In den meisten Fällen verläuft eine Wohnungsabgabe nach unserer Reinigung ohne Einwand und problemlos. Trotz unseren aufwändigen Reinigungsarbeiten sowohl als Professionelle Gebäudereiniger wie auch mit äusserst effizienten Reinigungsmittel kommt es vor dass sich eine Hausverwaltung oder ein „Experte“ vom Hauseigentümerverband Kleinlichkeiten annehmen muss weil es sonst nichts zu bemängeln gibt. Unseren Erlebnissen zufolge können wir bestätigen dass es tatsächlich sogenannte „Experten“ gibt die tatsächlich mit Leiter, Handschuhen und Lampe anrücken. Man könnte fast meinen die wollten eine Wohnung reinigen oder sonst was anrichten. in der Tat kriechen die auch am Boden rum, kriechen in Schränke, leuchten alles aus etc.um möglicherweise etwas zu finden wo man behaupten kann „Hier wurde nicht geputzt“. Wir verstehen richtig: „Hier wurde NICHT geputzt“, also die ganze Wohnung wurde nicht geputzt.

Wir hatten einen Fall in Thun wo und die Mieterschaft zwar bestätigte „Küche und Bad seien sauber“ aber man hätte einen Einbauschrank vergessen. Der Experte meinte dann bei der Abnahme dass sowohl in der Küche UND Im Bad Mängel bestehen. Im Bad handelte es sich angeblich um einen Ventilator der angeblich innen nicht gereinigt wurde ( öffnen konnte man dieses Vorkriegsmodell ja nicht), Sowie einen Kalkhaufen an einem Wasserhahn. Unsere Art Kalk zu entfernen basiert auf dem Prinzip „ziehen lassen“ das bedeutet man behandelt die Stelle vor und lässt das Mittel einwirken ( Galexan Forte von Wetrok). In der Regel kann man nach paar Minuten abwaschen und der Kalk ist restlos weg. Ist er nicht restlos weg und bringen mechanische Einsätze nichts, vergessen wir es. Weshalb? Mit mechanischen Methoden kann man oft mehr Schaden anrichten als gutes tun, wie beispielsweise zerkratzen von Oberflächen- das begreifen diese „Experten“ eben nicht. In der Küche wurde in einem Küchenschrank (Originaleinbau, das Haus stammte ca aus den 1940er Jahren…) ein Flecken bemängelt der sich ins Holz gefressen hat (…).

So musste wir anlässlich einer kürzlich durchgeführten Wohnungsabgabe erfahren dass ein Handgriff bei der Badewanne eine Schmutzige Stelle aufweist! Was ein „Versteckter Mangel“ bedeutet sehen Sie auf der Abbildung. Solche Kleinlichkeiten werden von diesen sogenannten Experten oder Verwalter bemängelt und die Nachreinigung verlangt. Eine Nachreinigung bedeutet für uns einen Sondereinsatz, wenn möglich immer gleich sofort da man ja sonst nichts zu tun hat, oder an de Wochenenden. Für den Mieter bedeutet dies Mehrkosten von minimum immer einer Stunde Aufwand plus Eisatz des Fahrzeuges in Form einer Fahrzeugpauschale. Oft versäumt es der Meter beim Mieterverband anzuklopfen und dort ebenfalls einen Experten für eine  Wohnungsabgabe zu verlangen. Gerade nach Umzugsreinigungen lohnt sich das besonders weil sich die Experten des HEV oder ein Verwalter kaum dafür halten Kleinlichkeiten zu bemängeln. Klar gibt es auch beim Mieterverband „Experten“ die man besser zu Hause gelassen hätte und selber Angst vor dem Gegenüber haben, aber man hat’s dann wenigstens versucht. Wir denken dass es i Zukunft Realität wird dass gleich der Anwalt zur Wohnungsübergabe beigezogen wird. S kann man die Wohnung auch gleich bestuhlen und in einen Gerichtssaal verwandeln lassen…